Am 06. Juli 2011 hatte der Marketingklub-Dortmund im Rahmen seines Jahresprogramms
Prof. Dr. Michael Zerr,
Präsident der Karlshochschule in Karlsruhe, eingeladen: Er wollte seine
Zuhörern, davon überzeugen, dass und warum wir mehr Spinner als Spießer
brauchen.
Er sprach über den Wert von Grenz- und Regelverletzungen und forderte Manager zu Regelbruch und Querdenken (mehr) auf.
Eigentlich ein alter Hut, wenn man bspw. bedenkt, dass der Querdenker-Guru, Dr. Edward de Bono (mehr),
schon seit Jahrzehnten weltweit versucht, das Management - aber auch
die Verantwortlichen für die Schulausbildung unseres Nachwuchses - genau
davon zu überzeugen. Mit unterschiedlichem Erfolg (mehr). Aber nicht nur das: De Bono hat auch einige Methoden (mehr) entwickelt, die das Querdenken unterstützen und mit spektakulären Erfolgen aufwarten können.
Warum
trifft man trotzdem in den Unternehmen und den Bildungsministerien so
wenige Querdenker an, warum sind die Lateralen Denkmethoden® von De Bono so wenig verbreitet? Es gibt mit Sicherheit viele Ursachen, eine davon:
Selbst die spektakulärsten Ideen sind - im Nachhinein betrachtet - völlig logisch!
Denken Sie nur einmal an die Idee, funktionsfähige Maschinen zu reparieren:
Wie lange hat es gedauert, bis das Konzept der Vorbeugenden Wartung (mehr) Einzug in die Köpfe der Verantwortlichen gefunden hatte.
Im Nachhinein: völlig logisch! Oder? Aber damals?
Wenn überhaupt, dann dürfen die Marketing-Leute und die F&E-Abteilung etwas spinnen. Aber sonst?
Und wenn wir ganz ehrlich sind ;-), sind wir eigentlich davon überzeugt, dass die meisten Menschen sehr häufig in die Intelligenzfalle (mehr) tappen oder ganz einfach zu selbstgefällig (mehr) sind. Und diese Tendenz nimmt u.E. zu, je höher man in der Unternehmenshierarchie aufsteigt.
So stößt bspw. allein die Behauptung, dass man
Querdenken/Spinnen lernen (!!!) kann, so wie Tennisspielen, Skilaufen
oder Golf, i.d.R. auf völliges Unverständnis und/oder erzeugt
Kopfschütteln oder Augenrollen.
"Querdenken ist irgendwie angeboren", aber das man das erlernen kann? Niemals!
Aber man kann! Wir zeigen Ihnen WIE!
Rufen Sie uns an: 0231 – 9 12 84 30.
_____________________________________________________________________________