04.06.2006
"Sie können Kreativität nicht methodisch lehren." Das meint
Mario Almondo, Leiter Personal und Organisation bei Ferrari in einem Interview
mit der Harvard Business Review (Mai 2006). Man könnte jedoch eine Umgebung
schaffen, die Kreativität fördert. Sicher ein weit
verbreitete Annahme (=> Denkmuster): Aber es gibt auch andere
Ansichten zu diesem Thema.
Dr. Edward de Bono,
weltweit anerkannter "Guru" auf dem Gebiet der Methodik Lateraler
Denkmethoden, sieht das völlig anders und mit ihm weltweit viele
Professionals. Laterales Denken, sinngemäß könnte man das mit
Querdenken übersetzen, kann man seiner Ansicht nach lernen wie Ski
fahren, Tennis oder Golf spielen. Nicht jeder wird dabei zum Champion, aber auf
jeden Fall wird man seine kreativen Leistungen verbessern. Nicht
Brainstorming und in schöner Umgebung darauf warten, bis einem der
berühmte Apfel auf den Kopf fällt, sondern Brainsailing. Den Baum
schütteln bis die Äpfel fallen: Gegen den Wind kreuzen und damit zum Ziel
gelangen. Es gibt einige praxiserprobte Methoden, mit denen man etablierte Denk-
und Wahrnehmungsmuster systematisch durchbrechen und neue Ideen produzieren
kann. Natürlich kommt man auch mit Brainstorming zum Ziel, es kann nur manchmal
etwas länger dauern bis sich der richtige Wind einstellt.
Rufern Sie uns an: Wir helfen Ihnen dabei.
|