04.02.2005
Diese provokative Behauptung äußerte Prof. Dietrich
Dörner, Leiter des Institus für Theoretische Psychologie in
Bamberg, in einem Interview in der F.A.S. vom 2. Januar 2005. Man kann nur
hoffen, dass er bei seinen Aussagen die Einschränkung auf einen bestimmten
Typ Manager vergessen hat.
So habe er
festgestellt, dass es diesen Managern schwerfalle aus Fehlern zu lernen. Denn
das würde ja das Eingeständnis voraussetzen, dass sie vorher etwas falsch
gemacht hätten. Seine Untersuchungen hätten aber gezeigt, dass
Fehlereingeständnisse das Selbstwertgefühl eines Managers in einer für kaum
erträglichen Weise beeinträchtigen würden.
Deshalb sei es bei
Krisenunternehmen sinnvoll, "das alte Management zu feuern, zumindest jene
Manager, die nicht umsteuern können."
Es wäre natürlich schade, wenn es
überhaupt soweit kommen würde, denn dann wäre das Kind schon längst in den
Brunnen gefallen.
|